Kindertageseinrichtung
Ansprechpartner
Frau
Kathrin Wintermann
Tel: 04447 / 855 770-0
kita@drk-vechta.de
Jans-Doepe 2
49377 Vechta
Die DRK-Kita- Langförden ist zur Zeit eine Einrichtung mit fünf Gruppen, mit jeweils einer Gruppe im Ganztagsbetrieb. Des Weiteren ist der Neubau so gestaltet, das auch eine Integrationsgruppe Ihren Platz finden könnte. Hier geht es zum Neubauprojekt.
DRK-Kita Langförden

Die Grundsätze des Roten Kreuzes und der gesetzlich festgeschriebene eigenständige Erziehungs- und Bildungsauftrag für Kindertagesstätten bilden die Grundlage unserer Arbeit. Unsere Leistungen erbringen wir in familienbegleitender und familienunterstützender Form. Kinder brauchen Zeit zum Spielen, Zeit zum Forschen und Entdecken, sowie Zeit für Gespräche und Zeit, um Freude miteinander zu haben. Um den Kindern Orientierungshilfen zu geben und ihnen so Sicherheit zu vermitteln, sind uns ein regelmäßiger Tagesablauf und die Tagesgestaltung, zum Beispiel mit den morgendlichen Begrüßungskreisen, sehr wichtig.
Ebenso ist und eine gute Zusammenarbeit mit den Familien ein besonderes Anliegen. Elterngespräche zur Entwicklung der Kinder in der Gruppe finden regelmäßig, zum Beispiel nach der Eingewöhnung und zeitnah zum Geburtstag, statt.
Zu den Schwerpunkten unserer pädagogischen Arbeit gehören:
- die kommunikative und sprachliche Entwicklung der Kinder durch z.B. regelmäßige Bilderbuchbetrachtungen, Erzählrunden u. v. m.
- das Erleben von Natur und Umwelt durch Waldtage, Spaziergänge in der Natur und dementsprechend ausgerichtete Angebote
- wertschätzende Bildungs- und Lerngeschichten für jedes Kind nach einem besonderen Verfahren zur gemeinsamen Erfassung und Dokumentation der Lerninteressen der Kinder
- Partizipation erleben. Wir bieten allen Kindern Möglichkeiten, in denen sie ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und erweitern können. Z.B. durch weinen, lachen, streiten, Hilfe geben und annehmen, vormachen und nachahmen, ausprobieren, tolerieren und akzeptieren u.v.m. Kinder haben großen Spaß mit allen Sinnen Erfahrungen zu sammeln.
Wir bieten allen Kindern Möglichkeiten, in denen sie ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und erweitern können. Kinder haben großen Spaß mit allen Sinnen Erfahrungen zu sammeln.
Eingewöhnungszeit
Die Eingewöhnung zielt darauf ab:
- das Zutrauen Ihres Kindes zu gewinnen
- Ihr Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten kennen zu lernen
- Gewohnheiten und Rituale aus Ihrer Familie kennen zu lernen
- Wünsche, Unsicherheiten und Sorgen Ihrerseits kennen zu lernen
- eine gute Beziehung zwischen Erzieher/-in und Ihrem Kind zu entwickeln
In dieser Zeit wollen wir gemeinsam mit Ihnen den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen.
Unser ausführliches Konzept können Sie hier im PDF-Format lesen.
Betreuungszeiten
- Krippe von 7.30 bis 14.00 Uhr mit Mittagessen (verpflichtendes Mittagessen)
- <i>15 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren</i>
- <i>späteste Bringzeit um 8:00 und früheste Abholzeit 13:00</i>
- Kindergarten von 8.00 bis 14.00Uhr mit Mittagessen (ab 13 Uhr verpflichtendes Mittagessen)
- <i>25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis 6 Jahren</i>
- <i>späteste Bringzeit um 8:00 und früheste Abholzeit </i>
- Mittagessen wird von der Firma Curom aus Visbek geliefert.
Sonderöffnungszeiten
In gemischter Gruppe
- In der Morgenstunde von 07:00 - 07:30 Uhr
- Im Laufe des Nachmittags von 14:00 - 16:00 Uhr
Aufnahme
- Anmeldungen nehmen wir jederzeit entgegen. Zum November des Jahres werden die Anmeldezeiten in der Presse bekanntgegeben.
- Zur Anmeldung verwendet die Stadt Vechta das nachfolgende Onlineportal.
- Bei Interesse vereinbaren sie aber auch gerne einen Termin mit uns. Wir informieren sie über alle organisatorischen Abläufe des Anmeldeverfahrens und die Aufnahme eines Kindes.
Schließungstage
Osterferien/ Herbstferien: je 4-5 Tage (Bedarfsgruppe für berufstätige Eltern)
Sommerferien: 15 Tage (davon 2 Wochen Bedarfsgruppe für berufstätige Eltern und eine Woche komplett geschlossen)
Weihnachtsferien: 4-6 Tage (komplett geschlossen)
Unsere Hauseigene Konzeption
Downloads zur Anmeldung
Wie geht es weiter?
Zur Anmeldung verwendet die Stadt Vechta das nachfolgendes Onlineportal.
Sie wollen uns kontaktieren ? - Ihre Ansprechpartnerin finden Sie oben rechts!
Sie wollen sich bewerben ?
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen: kita(at)drk-vechta.de oder postalisch.