Die Regenbogen Kita

Schön, dass Sie da sind.

Die Regenbogen-Kita gehört als Einrichtung zum Deutschen Roten Kreuz mit mehr als 100 Kindergärten in Deutschland. Wir differenzieren uns mit einem ausgefeilten Konzept und einer qualifizierten sprachlichen Bildung, sowie naturnaher Betreuungslandschaft von der aktuellen Betreuungslandschaft in Vechta.

Wir legen großen Wert auf eine konstant hohe Qualität der Pädagogik. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Ort für Familien und deren Kinder. Unsere Kita umfasst ein gut eingespieltes Team aus pädagogischen Fachkräften und pädagogischen Assistenzen. Diese werden durch Vertretungskräfte bei Abwesenheiten unterstützt und vertreten. Daneben freuen wir uns über eine Kitaleiterin als Fachwirtin für Kindertagesstätten und eine heilpädagogische Fachkraft. Unsere guten Seelen für Hauswirtschaft und Gebäude sollen als Teambestandteil nicht unerwähnt bleiben.

Wechselnd nehmen wir Auszubildende und Praktikanten an. – Wenn Sie Interesse haben kommen Sie gerne auf uns zu!

Pädagogisches Konzept

Sprachliche Bildung
Wir bieten eine mehrsäulige Sprachförderung die im Alltag und gezielten Einheiten das Kind zum Sprechen motivieren und begleiten soll.  

  • Systematische Erfassung des Sprachstandes
  • Vielfältige kommunikative Sprachförderung im Alltag
  • Spielerische Zugänge zur Sprache (Hören&Lauschen)
  • Vorbereitung auf das Schujahr

Bewegungsangebot
Wir bieten den Kindern im Innen- und Außenbereich Anreize u für unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten  und stärken ein positives Körperbewusstsein.

  • Wöchentlicher Waldspaziergang
  • Therapeutische Bewegungsangebote
  • Begleitete ausgewogene Ernährung
  • Große Turnfläche & Außenanlagen

Kognitive Fähigkeiten
Wir ermutigen Kinder, ihrer Kreativität zu folgen, eigene Lösungswege und Lernstrategien zu entwickeln, zu erproben und sie zu bewerten. Wir unterstützen die Kinder in ihrer Ausdauer und Konzentrations-fähigkeit und in ihren Gedächtnisleistungen.

Natur und Lebenswelt
Gemeinsam mit den Kindern sammeln wir Informationen und bieten interessantes Material zu den Bereichen Natur, Ökologie, Technik, Geschichte und anderen Sachthemen an. Wir gehen von den Interessen der Kinder aus und experimentieren mit ihnen.

Ästhetische Bildung
Die Kinder bekommen in unserer DRK-Kita unterschiedliche Anreize und Gelegenheiten zu aktivem Musizieren, Singen, Tanzen, und Theater spielen. Dabei geben wir Ihnen Raum, Zeit und Gelegenheit, sich unterschiedlich aus-zudrücken und zu präsentieren.

zur Konzeption

Unsere Gruppen

Rote Gruppe

Krippengruppe

Die Rote Gruppe erstreckt sich über insgesamt zwei eigene Funktionsräume mit eigenem Entdeckerparadies für die kleinen Forscher. Unsere Fachkräfte sind für alle Kinder da. Lieblingsfarbe? – Ganz klar rot wie Marmelade!

  • 07:30 - 14:00 Uhr
    Randzeit 14:00 Uhr - 14:30 Uhr (optional buchbar)
  • Teilnahme am Mittagessen (zusätzliche Kosten)
  • 15 Kinder
  • päd. Fachkräfte und sozialpäd. Assistentin
  • 1 großzügiger Gruppenraum und 1 Funktionsraum/Schlafraum
  • Telefon 04447 85577-24

Was zeichnet unsere Gruppe aus?
Unsere Gruppe kennzeichnet sich durch das gemeinsame Gestalten des Gruppenlebens. So entwickeln wir nach und nach einen Lernraum, indem ein offener und bedürfnisorientierter Umgang herrscht, der zur selbstständigen Entwicklung anregt.

Gelbe Gruppe

Krippengruppe

Die Gelbe Gruppe erstreckt sich über insgesamt 1 großzügigen Gruppenraum und 1 eigenen Funktionsraum, sowie Wickel- Waschraum. Unsere Fachkräfte sind für alle Kinder da. Lieblingsfarbe? – Ganz klar gelb wie der Sonne!

  • 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Randzeit 7:30 Uhr - 08:00 Uhr (optional buchbar)
  • ohne Mittagessen
  • 15 Kinder
  • päd. Fachkräfte eine sozialpäd. Assistentin
  • 1 großzügiger Gruppenraum und 1 Funktionsraum
  • Telefon 04447 85577-23
Grüne Gruppe

Kindergartengruppe

Die Grüne Gruppe erstreckt sich über insgesamt 2 eigene Funktionsräume mit eigener Kuschel und Rückzugsecke. Uns liegen ein Gemeinschaftsgefühl am Herzen, wir fordern und fördern Hilfsbereitschaft und Selbständigkeit nach dem Grundsatz “Hilf mir es selbs zu tun”. Unsere Erzieherinnen sind für alle Kinder da. Lieblingsfarbe? – Ganz klar grün wie der Frosch!

  • 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Randzeit 7:30 Uhr - 08:00 Uhr (optional buchbar)
    Randzeit 13:00 Uhr - 15:00 Uhr (optional buchbar)
  • Teilnahme am Mittagessen für alle möglich möglich (zusätzliche Kosten)
  • 25 Kinder
  • päd. Fachkräfte
  • 1 großzügiger Gruppenraum plus Funktionsraum
  • Telefon 04447 85577-22
Blaue Gruppe

Integrationsgruppe (Kindergarten)

Die blaue Gruppe erstreckt sich über insgesamt 2 eigene Funktionsräume mit eigenem Entdeckerparadies für die kleinen Forscher. Als Integrationsgruppe betreuen wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam. Unsere pädagogischen Fachkräfte und die heilpädagogische Fachkraft sind für alle Kinder da. Lieblingsfarbe? – Ganz klar blau wie das Meer!

Wir stärken die Fähigkeiten der Kinder und holen jedes Kind da ab wo es gerade ist, denn jedes Kind ist einzigartig!

  • 07:30 - 14:00 Uhr
    Randzeit 7:30 Uhr - 8:00 Uhr (optional buchbar)
  • Teilnahme am Mittagessen (zusätzliche Kosten)
  • 18 Kinder
  • päd. Fachkräfte und heilpäd. Fachkraft
  • 1 großzügiger Gruppenraum und 1 Funktionsraum
  • Telefon 04447 85577-21
Orangene Gruppe

Kindergartengruppe

Die orangene Gruppe befindet sich in einem Containeranbau an unserem Haus und hat einen großzügigen Gruppenraum. Hinzu kommt die Nutzung der Funktionsräume wie Matschraum, Spielflur und natürlich die Turnhalle. Unsere päd. Fachkräfte sind für alle Kinder da. Lieblingsfarbe? – Ganz klar orange wie die Giraffe!

  • 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Randzeit 7:30 Uhr - 08:00 Uhr (optional buchbar)
  • ohne Mittagessen
  • 25 Kinder
  • päd. Fachkräfte
  • 1 großzügiger Gruppenraum
  • Telefon 04447 85577-25

Verpflegung

  • Frühstück

    Zuhause und in der Kita
    Die Kinder sollten grundsätzlich schon zu Hause gefrühstückt haben. Hier in der Kita wird das Frühstück als kleine Zwischenmahlzeit eingenommen. Das Frühstück findet im Kinder Café statt. Wir achten darauf, dass jedes Kind frühstücken geht, aber das Kind allein entscheidet, ob und wieviel es Essen möchte!

    Das Frühstück sollte grundsätzlich ausgewogen und abwechslungsreich sein. Alle 2 Wochen bekommen wir eine Obstkiste mit verschiedenen Obstsorten, die wir für das Frühstück aufschneiden und mit anbieten.

  • Mittagessen

    Ausgewogener Bestandteil der Verpflegung
    Für Kinder die länger als 13:00 Uhr bleiben ist das Mittagessen verpflichtend. Alle weiteren Kinder sind gerne Willkommen. Eine Anmeldung gilt für das gesamte Kitajahr. Das Mittagessen liefert uns unser Bildungspartner Curom aus Visbek. Um den Ansprüchen an eine reichhaltige und gesunde Ernährung gerecht zu werden wird saisonal und regional dank eigener Gemüseproduktion gekocht. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam im Café ein. Die aktuellen Speiseplan sehen Sie in der Kita App. Das Mittagessen ist verpflichtend für alle Kinder der Gruppen Blau, Grün und Rot. 

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und möchten Ihnen gerne den Ablauf der Anmeldung für einen Krippenplatz für Ihr Kind näherbringen. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes stehen bei uns an erster Stelle, und wir setzen alles daran, den Übergang in unsere Kita so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Es muss immer eine Anmeldung über den Kitafinder der Stadt Vechta erfolgen. Gerne kann zusätzlich ein Termin zur Besichtigung und einem persönlichen Gespräch vereinbart werden. Über den Kitafinder werden die Zu- und Absagen vergeben. Mit der Zusage des Platzes werden alle weiteren Anmeldeunterlagen und der Betreuungsvertrag zugeschickt. 

zum Kitafinder

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende