Die Rasselbanden Kita

Schön, dass Sie da sind.

Wir freuen uns sehr, Euch bei uns willkommen zu heißen! Wir sind eine Kita, in der jedes Kind genau so sein darf, wie es ist. Mit Offenheit und Wärme schaffen wir einen Ort, an dem Kinder aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen gemeinsam wachsen, spielen und sich wohlfühlen können. Bei uns stehen die individuelle Förderung und das Miteinander im Mittelpunkt – damit sich jedes Kind geborgen, wertgeschätzt und glücklich fühlt.

Wir freuen uns auf Euch und eure Kinder!

Pädagogisches Konzept

Konzeption? Wozu gibt es die eigentlich? Dieser Frage wollen wir nun auf den Grund gehen. Die Konzeption dient Ihnen als Erklärung dafür, warum bei uns manches so ist, wie es ist. Unsere Konzeption ist ein Leitfaden für unsere Arbeit. Sie hilft uns, die Betreuung der Kinder gut zu machen und sie regelmäßig zu verbessern.

Unsere Kita orientiert sich am niedersächsischen Orientierungsplan. Dabei fördern wir die persönliche Entwicklung, Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Kreativität, Bewegung, Gesundheit sowie soziale und emotionale Kompetenzen der Kinder.

Hier werden einige wichtige Punkte des niedersächsischen Orientierungsplans näher erklärt:

Bewegung & Gesundheitserziehung:

Bewegung
Da wir vor Ort keine Turnhalle haben, kooperieren wir mit dem Oyther Sportverein. Die Kinder besuchen dort mindestens zweimal im Monat die Turnhalle, um Sport zu treiben. Zusätzlich können sie im Flurbereich, im Funktions-Turnraum und auf unserem großen Außengelände toben und spielen. 

Gesundheitserziehung
In unserer Kita legen wir ebenfalls großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Wichtig ist uns auch, dass Kinder bei Krankheit Ruhe und Erholung zuhause bekommen, um schnell wieder fit zu werden. 

Sprache & Kommunikation
Wir fördern die sprachliche Entwicklung der Kinder durch Gespräche, Lieder und Spiele. Ziel ist es, ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken und soziale Beziehungen zu fördern. Wir ermutigen die Kinder, sich auszudrücken, zuzuhören und gemeinsam zu interagieren, um ihre sprachlichen Kompetenzen spielerisch zu stärken

Kognitive Fähigkeiten
Durch spielerische Aktivitäten, kreative Projekte und gezielte Lernangebote unterstützen wir die Kinder dabei, ihre Denkfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und ihre Aufmerksamkeit zu entwickeln. So fördern wir ihre Neugier, ihr Verständnis für die Welt und ihre Selbstständigkeit.

Unser Betreuungsauftrag

Nur wo man sich sicher fühlt, kann man sich, auf sich und die „Welt“ einlassen, die Umgebung erkunden, Kontakte knüpfen & Vertrauen und Bindung aufbauen.

Kinder brauchen Sicherheit, um sich gut zu entfalten. Durch unseren geschlossenen Gruppenansatz mit festen Bezugspersonen schaffen wir eine vertraute Umgebung. In der altersübergreifenden Gruppe profitieren besonders die Jüngeren von festen Strukturen. In der Integrationsgruppe ermöglichen wir Kindern mit besonderem Förderbedarf Teilhabe und gezielte Unterstützung im Alltag.

So schaffen wir eine stabile, liebevolle Umgebung, in der sich jedes Kind wohlfühlt und individuell entwickeln kann.

Löwengruppe

Altersübergreifende Gruppe

  • Kernzeit: 8:00 - 13:00 Uhr 
    Randzeit 7:30 - 8:00 Uhr & 13:00-15:00 Uhr (Optional buchbar)
  • Teilnahme am Mittagessen: Familien können vorab wählen, an welchen Tagen ihre Kinder in der Woche mit essen möchten. Für das Essen fallen zusätzliche Kosten an.
  • Platz für 20-22 Kinder
  • Es werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren liebevoll von 2 Pädagogische Fachkräften betreut.
  • Großzügiger lichtdurchfluteter Gruppenraum. Der Schlafraum ist separat, aber leicht zu erreichen.
  • Telefonnummer der Gruppe: 04441 99949832

Was zeichnet unsere Gruppe aus?
Unsere altersübergreifende Gruppe ist ein Ort voller Wärme, Freude und Zusammenhalt. Hier erleben Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam schöne Momente, unterstützen sich gegenseitig und wachsen miteinander. Den Tag verbringen wir mit spannenden Spielen, kreativen Bastelaktionen, gemeinsamen Mahlzeiten und entspannten Ruhezeiten. So schaffen wir eine liebevolle Atmosphäre, in der sich alle wohl und geborgen fühlen.

Bärengruppe

Integrationsgruppe

  • Kernzeit: 8:00 - 13:00 Uhr
    Randzeit: 7:30-8:00 Uhr & 13:00-15:00 Uhr (optional buchbar)
  • Teilnahme am Mittagessen: Familien können vorab wählen, an welchen Tagen ihre Kinder in der Woche mit essen möchten. Für das Essen fallen zusätzliche Kosten an.
  • Platz für 17 Kinder
  • Es werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren liebevoll von 2 Pädagogische Fachkräften und einer Heilpädagogin betreut.
  • Großzügiger lichtdurchfluteter Gruppenraum. Der Schlafraum ist separat, aber leicht zu erreichen.
  • Telefonnummer der Gruppe: 04441 99949833

Was zeichnet unsere Gruppe aus?
Unsere Integrationsgruppe ist ein Ort, an dem Kinder mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam spielen, lernen und sich wohlfühlen können. Ziel ist es, Vielfalt zu fördern, gegenseitiges Verständnis zu stärken und eine inklusive Gemeinschaft aufzubauen. Hier haben alle Kinder die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und voneinander zu profitieren.

Verpflegung

  • Frühstück

    Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück mit, wobei wir besonderen Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Süßigkeiten sind an Festen eine Ausnahme, im Alltag jedoch nicht vorgesehen. Das Frühstück findet in den Gruppen statt, und die Kinder haben am Vormittag die freie Wahl, wann sie frühstücken möchten. Zwei Mal im Monat bieten wir ein gemeinsames, gesundes Frühstück an: Einmal kaufen die Erzieher die Lebensmittel ein, beim zweiten Mal können Familien sich in Listen eintragen und entsprechende Lebensmittel mitbringen. So fördern wir eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung in unserer Gemeinschaft.

  • Mittagessen

    In unserer Kita haben die Kinder die Möglichkeit, am Mittagessen teilzunehmen. Kinder, die bis 15:00 Uhr im Spätdienst angemeldet sind, sollten ebenfalls für das Mittagessen bei uns angemeldet werden, da der Tag dadurch angenehmer gestaltet werden kann. Das Essen wird gemeinsam in der Gruppe eingenommen, wobei die Kinder von einer Haushaltskraft sowie einer pädagogischen Fachkraft unterstützt werden.

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und möchten Ihnen gerne den Ablauf der Anmeldung für einen Krippenplatz für Ihr Kind näherbringen. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes stehen bei uns an erster Stelle, und wir setzen alles daran, den Übergang in unsere Kita so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Es muss immer eine Anmeldung über den Kitafinder der Stadt Vechta erfolgen. Gerne kann zusätzlich ein Termin zur Besichtigung und einem persönlichen Gespräch vereinbart werden. Über den Kitafinder werden die Zu- und Absagen vergeben. Mit der Zusage des Platzes werden alle weiteren Anmeldeunterlagen und der Betreuungsvertrag zugeschickt. 

zum Kitafinder

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende